Eine unangenehme Wahrheit (2006 – Doku)
Diese Oscar-prämierte Dokumentation mit und über den ehemaligen US-Vizepräsidenten Al Gore vermittelt in Form einer Präsentation viele Fakten zu Treibhausgaseffekt, Eisschmelze und dem menschlichen Einfluss auf das Klima. Zudem zeigt es die Erfolge und Misserfolge bei dem Versuch eine internationale Klimapolitik auf die Beine zu stellen.
Fazit: Ein guter Startpunkt für Alle, die meinen ein gutes Grundwissen zu besitzen.
Before the Flood (2016 – Doku)
Als UN-Friedensbotschafter reiste Schauspieler Leonardo DiCaprio, der sich öffentlichen für den Kampf gegen den Klimawandel stark macht, um die Welt, um mit Wissenschaftlern, Politikern und Unternehmern über Klimawandelfolgen und Lösungsansätze zu sprechen. Es zeigt eindrucksvoll empirische Studien und Zusammenhänge zwischen ökologischen und unseren industriellen Systemen und wie die metaphorische Sintflut abgewendet werden könnte.
Fazit: Ein wachrütelnder Appell an Jung und Alt mit atemberaubenden Bildern und preisgekrönter musikalischer Untermalung.
Unsere kleine große Farm (2019 – Doku)
Eine Familie entscheidet sich eine Stück Land zu kaufen und nach ökologischen Standards eine Farm aufzubauen. Der Weg dorthin ist gezeichnet von Höhen und Tiefen. Die Geschichte ist ein wahres Beispiel für eine nachhaltige Transformation unserer Gesellschaft.
Fazit: Herzerwärmend, spannend, atemberaubend, faszinierend. Der wunderbarste Beweis, dass ein Leben im Einklang mit der Natur zu wahrgemachten Wundern führen kann.
Tomorrow (2016 – Doku)
Welche Ideen und Projekte gibt es, die Ökologie, Wirtschaftlichkeit und Demokratie vereinen und einen Weg aus der Klimakrise weisen? Dies versuchen die französischen Aktivisten Cyril Dion und Mélanie Laurent zu ergründen, mit erstaunlichen Berichten aus zehn Ländern, die Mut machen.
Fazit: Ein Film, der Hoffnung gibt, um nicht zu vergessen, dass jeder einen Unterschied machen kann.
More than Honey (2012 – Doku)
Albert Einstein soll einmal gesagt haben: „Wenn die Bienen aussterben, sterben vier Jahre später auch die Menschen aus.“ Diese Dokumentation bringt nicht nur das Ausmaß des globalen Bienensterbens und ihrer Folgen zum Ausdruck. Vielmehr zeigt Sie mit zeigt uns gleichzeitig die scheinbar magischen Leistungen Welches Ausmaß das Bienensterben bereits erreicht hat und welche katastrophalen Folgen dies für das Überleben der Menschheit
Cowspiracy (2014 – Doku)
Es erreicht Platz Eins unter den Ursachen des menschengemachten Treibhauseffekts, doch wird es noch nicht mal als Solches von den führenden Umweltverbänden thematisiert: Die globale Viehhaltung. Das Ausmaß und die Folgen des weltweiten Fleischkonsums werden in dieser Doku wie in kaum einem anderen offen gelegt.
Fazit: Ein wahrer Augenöffner. Achtung: Gewollt oder ungewollt, sie Bilder könnten Sie dazu anregen ihre Essensgewohnheiten zu ändern.
Bottled Life (2012 – Doku)
Ein Film über das Trinkwassergeschäft des Unternehmensriesen Nestlé und ihre Folgen für Mensch und Natur. Die Doku vom Schweizer Journalist Res Gehringer deckt auf, welche Macht das Großunternehmen über ganze Bevölkerungsgruppen erlangt, indem es das Lebenselexir und Menschenrecht Wasser privatisiert.
Fazit: Wenn Sie denken Sie wüssten bereits wieviel Schaden multinationale Unternehmen der Umwelt und ihren Menschen zufügen, dann kennen Sie Nestlé noch nicht.